
Perspektiven schaffen.
Krombacher ist eine der führenden Getränkegruppen in Deutschland – und gleichzeitig ein nachhaltiges Familienunternehmen, in dem wir alle zusammenhalten und uns gegenseitig unterstützen.
Aus der Schule direkt in einen Beruf mit langfristiger Perspektive: Wir bieten dir volle Unterstützung und alle Möglichkeiten, das Beste aus deinen Fähigkeiten zu machen. Dabei profitierst du von unserer langjährigen Erfahrung, einer wertschätzenden Unternehmenskultur, guten Sozialleistungen und hohen Übernahmechancen.
Starte jetzt deine Karriere in der Krombacher Gruppe und sorge gemeinsam mit uns für deine erfolgreiche Zukunft!

Wir bilden seit vielen Jahren erfolgreich junge Menschen in unserem Unternehmen aus. Dabei hast Du die Wahl zwischen kaufmännischen und technischen Berufen sowie einem Dualen Studium. Eine Ausbildung ist die Grundlage für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn, deshalb wirst Du bei uns optimal auf Deine spätere Tätigkeit vorbereitet.
Wir suchen Dich als:
· Duales Studium Betriebswirtschaftslehre - Fachrichtung Mittelstandsmanagement (m/w/d)
· Duales Studium Betriebswirtschaftslehre - Fachrichtung Logistikmanagement (m/w/d)
· Duales Studium Betriebswirtschaftslehre - Fachrichtung Wirtschaftsinformatik (m/w/d)
· Dualer Student Softwaretechnologie - Fachrichtung Softwareentwicklung oder IT-Security (m/w/d)
· Industriekaufmann (w/m/d)
· Fachinformatiker - Fachrichtung Systemintegration oder Anwendungsentwicklung (w/m/d)
· Brauer und Mälzer (w/m/d)
· Fachkraft für Lebensmitteltechnik (w/m/d)
· Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d)
· Industriemechaniker (w/m/d)
· Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d) und
· Fachlagerist (w/m/d)
Unser Ziel ist es, Dual Studierende und Auszubildende nach Ihrem erfolgreichen Abschluss zu übernehmen. Jedoch hängt dies immer vom Erfolg der Ausbildung und unserem dann aktuellen Bedarf ab. Dieses Bestreben zeigt sich in der hohen Zahl ehemaliger Auszubildenden, die noch heute in unserem Unternehmen tätig sind.

Die Bewerbung erfolgt über unser Online-Bewerbungsformular. Zusätzlich benötigen wir Dein Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse / Nachweise (besonders wichtig das letzte Schulzeugnis), die Du dem Online-Formular anhängen kannst. Du solltest Dich jeweils ein Jahr vor Start der Ausbildung bei uns auf die ausgeschriebenen Ausbildungsplätze bewerben. Die Vergütung aller Auszubildenen richtet sich nach dem jeweils gültigen Tarifvertrag.
Allgemeine Fragen zum Bereich Ausbildung beantwortet Dir Milena Jannek unter 02732/880-972.

Auszeichnung für unsere Ausbildung
Wir freuen uns, die Zertifizierung "Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb" durch unsere Auszubildenden verliehen bekommen zu haben.
Nadja Köbernik: Ich war bereits in der Mälzerei, dem Gär- und Lagerkeller, der Filtration, dem Labor, der Schlosserei, der Elektrowerkstatt sowie dem Kessel- und Maschinenhaus.
Nadja: Die meisten Tätigkeiten verrichte ich alleine, somit lernt man schon von Beginn an, eigenständig und eigenverantwortlich zu arbeiten. An neue oder unbekannte Aufgaben werden wir von Gesellen herangeführt. Bei größeren Aufgaben arbeite ich im Team mit anderen Azubis oder Gesellen.
Nadja: Nach der Ausbildung gehört das Überwachen und Steuern der Anlagen von der Schaltwarte aus zu meiner Haupttätigkeit. Reinigungsarbeiten sind sowohl in der Ausbildung, als auch später sehr wichtig.
Nadja: Durch mein chemisches und biologisches Interesse bin ich auf den Beruf des Brauers und Mälzers aufmerksam geworden. Durch ein Praktikum in der Krombacher Brauerei bestätigte sich mein Berufswunsch. Während des Praktikums hat mich besonders fasziniert, dass Krombacher eine der modernsten und größten Brauereien ist, das Miteinander aber dennoch sehr familiär ist.
Nadja: Ich erwarte von meiner Ausbildung, dass ich einen Einblick und Überblick von allen Abteilungen bekomme und dass mir in diesen das jeweilige Fachwissen vermittelt wird. Außerdem ist mir das Sammeln von Erfahrung sehr wichtig, sodass ich insgesamt eine qualifizierte Ausbildung abschließe, die mir in meiner beruflichen Zukunft von Nutzen ist.
Nadja: Einerseits habe ich das eigenständige und eigenverantwortliche Arbeiten gelernt sowie das Verknüpfen von Informationen, um den Überblick nicht zu verlieren. Vor allem aber habe ich gelernt, dass Hygiene in einem produzierenden Unternehmen immer an oberster Stelle steht. Darüber hinaus habe ich gelernt, wie wichtig eine fundierte Planung und das richtige Zusammenspiel der verschiedenen Abteilungen ist, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Nadja: Ja, auf jeden Fall. Themen, die in der Schule nur theoretisch besprochen wurden, sind besser nachvollziehbar, wenn man sie in der Praxis anwenden kann. Andersherum ist es genauso. Man kann sagen, dass Theorie und Praxis sich optimal ergänzen.
Nadja: Ich empfinde die Unternehmenskultur als sehr gut, da es trotz der vielen Mitarbeiter und Abteilungen sehr familiär ist. Jeder Mitarbeiter wird wertgeschätzt. Außerdem finde ich es positiv, dass die Krombacher Brauerei großen Wert auf Nachhaltigkeit legt.
Nadja: Normalerweise arbeiten wir während der Ausbildung ausschließlich in der Frühschicht. Diese geht von 05:40 bis 13:40 Uhr. Sobald wir 18 Jahre alt sind, kann es aber vorkommen, dass wir auch mal der Spät- oder Nachtschicht zugeteilt werden. Nach der Ausbildung werden wir komplett in den Schichtbetrieb mit eingebunden.
Nadja: Der Tag beginnt mit der Schichtübergabe, bei der alles besprochen wird, was in der vorherigen Schicht gemacht wurde oder was in der folgenden Schicht noch getan werden muss. Danach werden täglich anfallende Arbeiten erledigt, wie beispielsweise die Entnahme von Proben aus den Tanks.
Nadja: Die Ausbildung in der Krombacher Brauerei stellt definitiv eine gute Basis für eine Tätigkeit im Brauwesen dar. Die Krombacher Brauerei ist über die Zeit stark gewachsen. Somit hat man es mit unterschiedlichsten Technologien zu tun. Auch, dass man während der Ausbildung in allen Teilbereichen eingesetzt wird, hilft einem dabei, über den Tellerrand hinauszuschauen und sich mit jedweden Fragestellungen bezüglich der Bierherstellung auseinanderzusetzen.

Sie wollen Teil der Krombacher Familie werden?
Dann schauen Sie sich gerne unsere offenen Stellen an und arbeiten Sie zukünftig gemeinsam mit uns am Erfolg der Unternehmensgruppe