Die Krombacher Brauerei, eine der führenden Premium-Brauereien Deutschlands, setzt sich seit Jahren für einen verantwortungsvollen Umgang mit alkoholischen Getränken ein. Daher richtet sich die Internetpräsenz von Krombacher nur an Personen über 16 Jahren.

Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin.
Verwendung von Cookies

Diese Angabe wird in einem Cookie gespeichert. Weitere Informationen finden Sie hier.

Brauerei

adventskranz_pils

Ein Adventskranz aus Holz mit vier brennenden Kerzen in braunen Gläsern, nummeriert von 1 bis 4. Um den Kranz sind Tannenzweige und transparente Kugeln dekoriert. Im Hintergrund stehen zwei Flaschen 'Krombacher Pils'.

DIY Adventskranz

In diesem spannenden DIY-Projekt möchten wir Dir zeigen, wie Du einen festlichen Adventskranz gestalten kannst. Schritt für Schritt führt unsere Anleitung Dich durch den kreativen Prozess, um mit ein wenig Geschick und Deiner persönlichen Note einen einzigartigen Adventskranz zu kreieren.

Eine Hand gießt Wachs aus einem Behälter in ein braunes Glas mit der Nummer '4'. Daneben stehen drei weitere braune Gläser mit den Nummern '1', '2' und '3'. Im Hintergrund steht eine Flasche Krumbach Pils und es liegen Tannenzweige sowie transparente Kugeln auf einem braunen Papier.

Man benötigt:

Teelichter, Schmirgelpapier, Acryl- oder Kreidemarker, Kerzenreste, Duftöl, Kerzendocht

Werkzeug:

Glasschneider

Eine Person schneidet eine braune Glasflasche mit einem Flaschenschneider. Im Hintergrund stehen drei Flaschen 'Krombacher Pils' und einige grüne Tannenzweige.

Schritt 1:

Zu Beginn wird ein präziser Glasschneider verwendet, um eine Sollbruchstelle in die Flasche zu ritzen.

Zwei Flaschen Krombacher Pils stehen auf einem karierten Tuch. Eine Person hält eine der Flaschen mit beiden Händen. Im Hintergrund ist ein Spülbecken sichtbar.

Schritt 2:

Anschließend erfolgt die sorgfältige Erhitzung der vorbereiteten Sollbruchstelle, indem die Flasche über zwei Teelichtern platziert wird.

Eine Person hält eine braune Glasflasche Krombacher Pils in der linken Hand, während sie eine zweite, leere Flasche in der rechten Hand über einem Spülbecken hält. Im Hintergrund liegt ein Geschirrtuch.

Schritt 3:

Behutsam wird die erhitzte Flasche in kaltes Wasser getaucht. Sollte die Flasche nicht unmittelbar brechen, empfiehlt es sich, die Schritte 2 und 3 zu wiederholen, bis der gewünschte Effekt erzielt wird.

Zwei Hände mit lila Handschuhen halten eine Flasche Krombacher Pils, während sie einen Glasrand mit Schleifpapier bearbeiten. Im Hintergrund sind weitere Krombacher Pils-Flaschen und Tannenzweige zu sehen.

Schritt 4:

Die Kanten der Flasche werden mit Hilfe von Schmirgelpapier sorgfältig geglättet, um eine makellose Oberfläche zu erzielen.

Zwei Flaschen Krombacher Pils stehen neben einem Glas, das mit einer weißen Markierung beschriftet wird. Eine Hand hält einen Stift und zeichnet die Zahl '1' auf das Glas. Im Hintergrund sind Tannenzweige sichtbar.

Schritt 5:

Die gewünschten Zahlen werden mit hochwertigen Acryl- oder Kreidemarkern auf die Flasche gemalt. Wenn notwendig, kann eine Vorlage im Glas mit einem Klebestreifen befestigt werden, um die Markierungen präzise zu übertragen.

Eine Hand hebt eine weiße Kerze aus einem Glasbehälter in einem silbernen Topf. Daneben steht eine Flasche Krombacher Pils und einige grüne Tannenzweige sind sichtbar.

Schritt 6:

Als nächstes werden die Kerzenreste in einem Wasserbad mit ein paar Tropfen Duftöl erwärmt.

Eine Hand gießt Wachs in ein braunes Glas mit der Nummer '4'. Im Hintergrund steht eine Flasche Krombacher Pils. Um die Gläser liegen Tannenzweige und kleine Dekorationselemente.

Schritt 7:

Das Metallplättchen wird kurz in das Wachs getaucht und danach in das Glas gestellt, um den Docht sicher zu fixieren. Anschließend befestigst du den Docht oben in der Mitte mit zwei Klebestreifen und gießt vorsichtig das geschmolzene Wachs ein. Es ist wichtig, etwas Restwachs aufzubewahren, da nach dem Abkühlen eine Vertiefung entstehen kann, die mit dem verbleibenden Wachs aufgefüllt wird.

Fünf brennende Kerzen in braunen Gläsern mit den Zahlen '1', '2', '3', '4' auf einem Holztablett, umgeben von Tannenzweigen und Glaskugeln. Im Hintergrund stehen zwei Flaschen 'Trombach Pils'.

Nun kannst Du Deinem Adventskranz Deine persönliche Note zu verleihen und ihn festlich schmücken. Du kannst Tannenzweige, Kerzen, weihnachtliche Dekoration und alles, was dir gefällt, hinzufügen, um Deinem Adventskranz eine festliche Atmosphäre zu verleihen. Viel Spaß beim Nachmachen!