Die Krombacher Brauerei, eine der führenden Premium-Brauereien Deutschlands, setzt sich seit Jahren für einen verantwortungsvollen Umgang mit alkoholischen Getränken ein. Daher richtet sich die Internetpräsenz von Krombacher nur an Personen über 16 Jahren.

Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin.
Verwendung von Cookies

Diese Angabe wird in einem Cookie gespeichert. Weitere Informationen finden Sie hier.

Brauerei

DIY Baustamm Cooler

Ein Baumstamm dient als Kühler für Flaschen Bier. Sichtbar sind mehrere Flaschen 'Lindauer Radler' und der Schriftzug 'DIY BAUMSTAMM COOLER'.

DIY Baumstamm Cooler

 

Entdecke unser Krombacher DIY-Projekt: Den Baumstamm Cooler! In dieser Anleitung zeigen wir Dir, wie Du mit einer Kettensäge einen einzigartigen Getränkekühler aus einem Baumstamm bauen kannst. Prost und gutes Gelingen!

Eine Person hält eine Motorsäge an einem dicken Baumstamm, der auf einem Holzgestell liegt. Der Baumstamm hat eine raue Rinde und ist quer geschnitten.

Man benötigt:

Einen Baumstamm mit einem Durchmesser von ca. 30-40cm und einer Länge von 170cm 

Zwei Baumstammfüße mit einer Länge von 50cm und einem Durchmesser von 20-30cm

Einen Behälter für die Eiswürfel (z.B. rechteckiger Blumenkasten)

Eine Motorkettensäge (ggf. auch Akkubetrieben) 

Einen Winkelschleifer mit Fächerscheibe 

Einen Akkuschrauber inklusive Schrauben 

Einen Elektrohobel oder Handhobel

Bitte handle stets vorsichtig und beachte die Sicherheitsvorkehrungen beim Umgang mit der Kettensäge.

Ein dicker Holzstamm liegt auf einer Holzpalette, umgeben von Holzspänen. Eine orangefarbene Kettensäge steht neben dem Stamm.

Schritt 1:

Die Baumstämme werden mit der Kettensäge auf das gewünschte Maß gesägt. Anschließend werden an den künftigen Füßen sowie am Baumstamm eine gerade Fläche gesägt.

Eine Person benutzt eine elektrische Hobelmaschine in blauer Farbe, um Holz zu bearbeiten. Späne fliegen von der Holzoberfläche, während die Maschine in Bewegung ist.

Schritt 2:

Die Flächen werden mit einem Elektro- oder Handhobel geglättet.

Ein Mann mit Schutzbrille und schwarzem T-Shirt schneidet mit einer Makita-Säge in ein Holzbrett. Die Holzoberfläche zeigt Schnittlinien und Späne.

Schritt 3:

Nun kann die Aushöhlung des späteren Eisbehälter erfolgen.

Ein Holzstück mit eingravierten Buchstaben liegt auf einem Tisch, umgeben von Holzspänen. Ein Schnitzwerkzeug mit orangefarbenem Griff ist in der Nähe des Holzstücks platziert.

Schritt 4:

Als nächstes werden die Holzstumpen mithilfe eines Handhobelers ausgehebelt.

Ein Handwerker benutzt einen Winkelschleifer, um Holz zu bearbeiten. Der Fokus liegt auf der Schleifmaschine und dem bearbeiteten Holzstück.

Schritt 5:

Mit dem Winkelschleifer und der Fächerscheibe können scharfe und unsaubere Kanten geschliffen werden.

 

Ein Handwerker benutzt einen Winkelschleifer, um Holz zu bearbeiten. Der Fokus liegt auf der Schleifmaschine und dem bearbeiteten Holzstück.

Schritt 6:

Anschließend werden die Füße mit dem Baumstamm von unten verschraubt. 

Eiswürfel fallen aus einem Behälter in eine lange, schmale Öffnung aus Holz. Um die Öffnung herum liegen Holzspäne und kleine Holzstücke.

Zuletzt den Blumenkasten einsetzen und das Eis einfüllen. Danach Krombacher kühlen und eiskalt genießen - Prost!