Die Krombacher Brauerei, eine der führenden Premium-Brauereien Deutschlands, setzt sich seit Jahren für einen verantwortungsvollen Umgang mit alkoholischen Getränken ein. Daher richtet sich die Internetpräsenz von Krombacher nur an Personen über 16 Jahren.

Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin.
Verwendung von Cookies

Diese Angabe wird in einem Cookie gespeichert. Weitere Informationen finden Sie hier.

Brauerei

beetplanung

Drei Flaschen 'Krombacher Pils' stehen zwischen Pflanzen in einem Gartenbeet. Über den Flaschen steht der Text 'BEETPLANUNG'.

Beetplanung

Bevor die neue Saison beginnt, hilft dieses Krombacher DIY rund um Beetplanung und Saatgutaufbewahrung den Überblick zu behalten. Durch das braune Glas eignen sich die leeren Flaschen perfekt, um das Saatgut lichtgeschützt aufzubewahren - und nachhaltig ist es auch noch! Viel Spaß beim Nachmachen!

Material:

Leere Krombacherflasche 

Spülmittel 

Acrylstift / Etikett 

Saatgut

 

Eine Person hält eine Flasche 'Tombacher Radler' mit gelbem Etikett in der Hand. Im Hintergrund ist eine weitere Flasche im Wasser sichtbar.

Schritt 1:

Weiche deine Krombacher Bierflaschen einige Minuten in einer Wasser-Spülmittel-Lösung ein, um die Etiketten entfernen.

Flaschen anschließend unbedingt gut trocknen und dafür am besten einige Tage offen stehen lassen, damit keine Restfeuchte zurückbleibt, die das Saatgut beschädigen
könnte.

Eine Hand beschriftet eine braune Glasflasche mit dem Wort 'PHARMA' in weißer Farbe. Im Hintergrund sind mehrere Schalen mit verschiedenen Kräutern und eine Flasche Krombacher Pils zu sehen.

Schritt 2:

Sortiere dein Saatgut und beschrifte die Flaschen zuerst mit einem Acrylstift oder gestalte kleine Etiketten aus Papier oder Karton, die du mit Garn oder Gummiband
befestigen kannst. Achte darauf, dass du mit der Beschriftung nicht durcheinander kommst, um das Saatgut nicht ausversehen zu vertauschen.

Eine Hand hält eine kleine Schale mit gemahlenem Kaffee über einen Trichter, der in eine Flasche eingesetzt ist. Im Hintergrund steht eine Flasche Krombacher und ein Glas mit Zutaten.

Schritt 3:

Fülle nun größere Mengen an Saatgut vorsichtig mithilfe eines Trichters oder gefalteten Papiers in die Bierflaschen.

 

Eine Hand hält eine braune Glasflasche mit dem Etikett 'B.LUMENWIESE'. Im Hintergrund sind weitere Flaschen und ein Korb sichtbar.

Jetzt hast du eine super Übersicht, was du dieses Jahr aussäen kannst. Die Flaschen machen sich gut im Regal, in einer Holzkiste oder dekorativ aufgestellt im
Gartenregal.

Lagere die Flaschen zudem nicht in der prallen Sonne und achte bei der Beetplanung auf Mischkultur, indem du Pflanzen in einem Beet kombinierst, die sich mit
ihren Bedürfnissen ergänzen und nicht um Nährstoffe konkurrieren.

Tipp: Im Internet findest du bereits fertige Listen für gute Beetnachbarn.

 

Zwei geflochtene Körbe mit Flaschen der Marke 'Erdbeer' und 'Kornbacher' stehen auf einem Holzstuhl. Im Hintergrund sind grüne Pflanzen und Kräuter sichtbar.

Fertig ist deine Saatgutaufbewahrung für die neue Saison! Der perfekten Beetplanung steht also nichts mehr im Weg. 

Übrigens: Beim Aussäen kannst du die Flaschen direkt verwenden: Bedecke die Flaschenöffnung mit deinem Finger, um das Saatgut kontrolliert dosieren zu können – perfekt, um direkt ins Beet oder in Aussaatschalen zu säen.