
Saatgutschnecken
Die Saatgutschnecke ist eine nachhaltige und platzsparende Methode, um Jungpflanzen vorzuziehen – ganz ohne Plastik und mit einfachen, wiederverwendbaren Materialien. Die kleinen, mobilen Mini-Beete bieten deinen Pflanzen für mehrere Wochen ein geschütztes Zuhause, bis sie bereit sind, ins Freiland zu ziehen.
Material:
Unkrautvlies (oder einen anderen Stoff, der nass werden kann, z.B. alte Putzlappen)
Anzuchtserde
Saatgut
Gummibänder
Pflanzschild zum Beschriften
Jute (oder Ähnliches) zum Auslegen

Schritt 1:
Schneide ein Stück Unkrautvlies auf die Maße von ca. 20 x 70 cm. Lege es doppelt für einen besseren Halt. Verteile gleichmäßig ca. 2-3 cm Anzuchtserde auf dem Vlies und
drücke sie fest. Lasse eine Seite dabei ein paar Zentimeter frei, um das Vlies dort zu fixieren.

Schritt 2:
Rolle nun das Vlies zu einer Schnecke auf, indem du an einer Seite beginnst. Achte darauf, dass die Schnecke kompakt gerollt wird und die Erde oben und unten nicht
hinausfällt.

Schritt 3:
Fixiere die Schnecke mit Gummibändern oben und unten.

Schritt 4:
Drücke die Erde auf der einen Seite etwas fest und verteile dann das Saatgut mit etwas Abstand vorsichtig auf der Erdoberfläche.

Schritt 5:
Decke die Samen anschließend mit etwas Erde ab und gieße die Saatgut-Schnecke behutsam an.

Schritt 6:
Nun lassen sich die Schnecken aufrecht im mit Jute ausgelegten Kasten aufbewahren, bis die Pflanzen ihren Platz im Beet beziehen können.