Die Krombacher Brauerei, eine der führenden Premium-Brauereien Deutschlands, setzt sich seit Jahren für einen verantwortungsvollen Umgang mit alkoholischen Getränken ein. Daher richtet sich die Internetpräsenz von Krombacher nur an Personen über 16 Jahren.

Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin.
Verwendung von Cookies

Diese Angabe wird in einem Cookie gespeichert. Weitere Informationen finden Sie hier.

Brauerei

windlicht

Ein braunes Glaswindlicht mit der Aufschrift 'Glückslicht' steht auf einem Holzstab. Der Hintergrund zeigt eine unscharfe, grüne Pflanzenlandschaft. Der Text 'DIY WINDLICHT' ist in großen, schwarzen Buchstaben im Vordergrund.

DIY Windlicht

In dieser Anleitung zeigen wir Dir, wie Du stilvolle und individuelle DIY Windlichter aus Krombacher Flaschen kreieren kannst. Viel Spaß beim Gestalten! 

Zwei Flaschen 'Krombacher Pils' stehen neben einer Heißklebepistole, einem Holzbrett, einer Rolle Schnur, einer Kerze und einem Streichholzschachtel mit Punkten. Ein langer Holzstab liegt ebenfalls auf der Oberfläche.

Man benötigt:

Eine Krombacherflasche 

Einen Glasschneider 

Ein Schleifpapier

Eine Kerze 

Eine Schüssel Wasser 

Deko Granulat 

Wer möchte kann einen Schriftzug Plotten oder mit einem Wasserfestenstift das Glas beschriften 

Eine Heißklebepistole 

15mm (Durchmesser) Holzstab

ggf. Baumwollfaden 

Ein schwarzes Flaschenöffnergerät mit einer dunklen Flasche 'Grünhoffs' daneben. Im Hintergrund sind eine Holzplatte, eine Schere und eine Rolle Kraftpapier sichtbar.

Schritt 1:

Um das Etikett zu entfernen, empfiehlt es sich, Wasser und Spülmittel zu verwenden. Anschließend solltest Du die Flasche mit einem Flaschenschneider in zwei Teile schneiden. Dazu nimmst Du den Flaschenschneider und ritzt damit in die Flasche. Achte dabei darauf, einen gleichmäßigen und festen Druck auszuüben, um eine saubere Schnittkante zu erzielen.

Eine Hand hält eine braune Glasflasche mit schwarzem Deckel. Neben der Flasche steht eine brennende Kerze in einem weißen Teelichtbehälter.

Schritt 2:

Anschließend hältst du die Flasche über eine Kerze und anschließend in das kalte Wasser. Wiederhole dies ggf. einige Male, bis sich die Flasche bricht.

Eine Person mit tätowierten Armen hält eine braune Glasflasche, die oben abgeschnitten ist. Auf dem Tisch liegen eine Schere, eine Holzplatte, ein Garnrollen und eine Flasche 'Hefeweizen' von 'Paulaner'.

Schritt 3:

Mit Schleifpapier die gebrochene Stelle schleifen, bis sie nicht mehr scharfkantig ist. 

Eine Person hält ein braunes Glas mit der Aufschrift 'Glücksbringer'. Im Hintergrund sind eine Schnur, ein Schuh und eine Flasche Bier sichtbar.

Schritt 4:

Nun einen Schriftzug aufbringen. Als Aufkleber oder mit einem Wasserfesten Stift. 

Eine Person hält einen Holzstab, an dessen Ende eine braune Glasflasche mit der Aufschrift 'Glücks LIGHT' befestigt ist. Im Hintergrund sind eine Schere, ein Garnrollenhalter und eine Flasche Bier sichtbar.

Schritt 5:

Anschließend den Holzstab mit Heißkleber in den Flaschenhals stecken. 

Eine Hand hält ein Glasgefäß mit weißen Bohnen über ein umgedrehtes, graviertes Flaschengefäß mit dem Namen 'Jules'. Im Hintergrund steht eine Flasche Bier und eine Schere.

Schritt 6:

Als nächstes das Dekogranulat in die Flasche füllen. 

Eine braune Glasflasche mit der Aufschrift 'Gäste Licht' ist an einem Holzstab befestigt. Daneben liegt eine Rolle mit weißem Garn und eine Schere.

Schritt 7:

Wenn gewünscht, ein Dekoband um den Übergang von Flasche und Stab wickeln und mit Heißkleber fixieren. 

Ein Glas mit der Aufschrift 'Glücks LICHT' steht auf einem Holzpfahl, umgeben von grünen Pflanzen. Das Glas hat eine braune Farbe und ist mit einem weißen Seil am Pfahl befestigt.

Nun bist Du fertig und kannst Dein Windlicht im Garten zur Deko nutzen.