Die Krombacher Brauerei, eine der führenden Premium-Brauereien Deutschlands, setzt sich seit Jahren für einen verantwortungsvollen Umgang mit alkoholischen Getränken ein. Daher richtet sich die Internetpräsenz von Krombacher nur an Personen über 16 Jahren.

Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin.
Verwendung von Cookies

Diese Angabe wird in einem Cookie gespeichert. Weitere Informationen finden Sie hier.

Brauerei

lebkuchen_mousse

Eine Schale mit Lebkuchen-Mousse, garniert mit Orangenschalen. Im Hintergrund steht eine Flasche 'Krombacher' und Weihnachtsdekoration.

Lebkuchen-Mousse

Die festliche Jahreszeit wäre nicht vollständig ohne den herzhaften Geschmack und das Aroma von Lebkuchen. Diese Lebkuchen-Mousse verbindet die traditionellen Gewürze und Aromen des Lebkuchens mit einer samtigen, luftigen Textur, die auf der Zunge zergeht. Ein himmlisches Dessert, das den Geist der Feiertage einfängt!

Zwei Schalen mit Lebkuchen-Mousse, garniert mit Orangenschalen. Im Hintergrund steht eine Flasche 'Krombacher' und Weihnachtsdekoration.

Du benötigst:

200g Lebkuchenkekse (oder -plätzchen)

200ml Sahne

100g dunkle Schokolade (mindestens 60% Kakao)

3 Blatt Gelatine (oder entsprechendes vegetarisches Geliermittel)

2 EL Rum oder Orangenlikör

1 TL Lebkuchengewürz (falls die Kekse nicht würzig genug sind)

50g Puderzucker

Frisch geriebene Orangenschale von 1 Orange

Schlagsahne und Lebkuchenstückchen zum Garnieren

Ein Kochtopf mit geschmolzenem Schokoladeninhalt auf einem Induktionsherd. Daneben stehen ein Krombacher Pils Bier und ein Glas mit dem Krombacher Logo.

Schritt 1:

Die Schokolade in kleine Stücke brechen und über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle vorsichtig schmelzen und danach etwas abkühlen lassen. Anschließend die Gelatineblätter etwa 5-7 Minuten in kaltem Wasser einweichen.

Ein Krombacher Pils Bier in einer Flasche und ein Krombacher Glas stehen neben einer Orange, einem Teelicht und einem Nadelbaum. Im Vordergrund liegt ein Nudelholz auf einem Holzbrett, sowie zerbröseltem Lebkuchen.

Schritt 3:

Als nächstes die Lebkuchenkekse in einem Mixer oder mit einem Nudelholz fein zerbröseln.

Eine Hand gießt eine Flüssigkeit aus einer kleinen Dose in einen silbernen Kochtopf auf einem Induktionsherd. Im Hintergrund stehen ein Krombacher Pils Bier und ein dazugehöriges Glas.

Schritt 4:

Den Rum oder Orangenlikör, falls verwendet, in einem kleinen Topf leicht erwärmen.

Ein Topf mit Teig und einem Spatel steht auf einem Holztisch. Hinter dem Topf sind eine Flasche und ein Glas Krombacher Pils sowie eine Orange und Weihnachtsdekoration.

Schritt 5:

Die ausgedrückten Gelatineblätter hinzufügen und unter Rühren auflösen. Diese vom Herd nehmen und die geschmolzene Schokolade einrühren. Die Lebkuchenbrösel und das Lebkuchengewürz hinzufügen und gut vermengen.

Eine große Glasschüssel mit einer Mischung aus Sahne und den Lebkuchen steht auf einem Holztisch. Im Hintergrund sind ein Krombacher Bier, ein Glas, eine Orange und ein Tannenzweig zu sehen.

Schritt 6:

In einer großen Schüssel die Sahne mit dem Puderzucker steif schlagen und die Schokoladen-Lebkuchen-Mischung vorsichtig unterheben, bis alles gut vermischt ist.
Das Mousse in Dessertschälchen füllen und mindestens 2 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.

Das fertige Dessert wird in zwei Schalen auf einem Holztisch präsentiert.

Schritt 7:

Das Mousse mit Schlagsahne, Lebkuchenstückchen und bei Bedarf mit etwas geriebener Orangenschale garnieren und servieren.

Zwei Schalen mit Lebkuchen-Mousse, garniert mit Orangenschalen. Im Hintergrund steht eine Flasche 'Krombacher' und Weihnachtsdekoration.

Tipps:

Wenn ein intensiveres Gewürzaroma gewünscht ist, kann zusätzlich eieinnen Hauch von gemahlenem Zimt oder Nelken hinzufügt werden.

Das Dessert lässt sich gut im Voraus zubereiten und ist ideal für festliche Dinnerpartys.