Die Krombacher Brauerei, eine der führenden Premium-Brauereien Deutschlands, setzt sich seit Jahren für einen verantwortungsvollen Umgang mit alkoholischen Getränken ein. Daher richtet sich die Internetpräsenz von Krombacher nur an Personen über 16 Jahren.

Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin.
Verwendung von Cookies

Diese Angabe wird in einem Cookie gespeichert. Weitere Informationen finden Sie hier.

Brauerei

orientalischer_süßkartoffelsalat_mit_pfannenbrot

Ein orientalischer Süßkartoffelsalat mit Krombacher Radler.

Orientalischer Süßkartoffelsalat mit Pfannenbrot

Du benötigst:

Für den Süßkartoffelsalat:

                   ●   2 Süßkartoffeln, geschält und gewürfelt

                   ●  1 rote Zwiebel, fein gehackt

                   ●  1 rote Paprika, gewürfelt

                   ●  1 Gurke, gewürfelt

                   ●  1 Handvoll frische Minze, gehackt

                   ●  1 Handvoll frischer Koriander, gehackt

                   ●  Saft von 1 Zitrone

                   ●  3 EL Olivenöl

                   ●  1 TL Kreuzkümmel

                   ●  1 TL Paprika

                   ●  Salz und Pfeffer nach Geschmack

 

Für das Pfannenbrot:

                   ●  250 g Mehl

                   ●  1 TL Backpulver

                   ●  1 TL Salz

                   ●  180 ml lauwarmes Wasser

                   ●  2 EL Olivenöl

Die Süßkartoffelwürfel werden in salzigem Wasser gekocht.

Schritt 1:

Bereite zuerst den Süßkartoffelsalat vor. Koche die Süßkartoffelwürfel in leicht gesalzenem Wasser für etwa 10 Minuten, bis sie weich sind. Danach kannst du sie abgießen und abkühlen lassen.

Zum Süßkartoffelsalats wird eine Zitrone gepresst.

Schritt 2:

In einer großen Schüssel die gekochten Süßkartoffeln mit gehackter roter Zwiebel, roter Paprika, Gurke, gehackter Minze und Koriander vermischen.

In einer kleinen Schüssel Zitronensaft, Olivenöl, Kreuzkümmel, Paprika, Salz und Pfeffer vermengen. Die Dressing-Mischung über den Salat gießen und alles gut vermischen. Den Salat mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit die Aromen sich entfalten können.

 

Zum Pfannenbrotteig wird Olivenöl hinzugefügt.

Schritt 3:

Während der Salat zieht, bereite das Pfannenbrot zu. In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver und Salz vermischen. Nach und nach das lauwarme Wasser hinzufügen und mit einem Löffel oder den Händen zu einem weichen Teig kneten.

Der Pfannenbrotteig wird in einzelne Bälle augestochen.

Schritt 4:

Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 1 cm dick ausrollen. Mit einem Ausstecher oder einem Glas runde Brotfladen formen.

Die Pfannenbrote werden in der Pfanne gebacken.

Schritt 5:

Erhitze eine Pfanne bei mittlerer Hitze und füge einen Esslöffel Olivenöl hinzu. Brate die Pfannenbrote von beiden Seiten für etwa 2-3 Minuten, bis sie goldbraun und leicht aufgegangen sind. Wiederhole den Vorgang mit dem restlichen Teig.

Ein orientalischer Süßkartoffelsalat mit Pfannenbrot.

Schritt 6:

Nimm den Süßkartoffelsalat aus dem Kühlschrank und serviere ihn zusammen mit dem frisch gebackenen Pfannenbrot.

Tipps:

●  Du kannst den Salat nach Belieben mit zusätzlichen Zutaten wie Tomaten, Feta-Käse oder Oliven ergänzen.

●  Verleihe dem Pfannenbrot zusätzliches Aroma, indem du Gewürze wie Kreuzkümmel, Paprika oder Knoblauchpulver zum Teig hinzufügst.

●  Wenn du das Pfannenbrot knuspriger möchtest, kannst du es nach dem Braten im Ofen bei 180 Grad Celsius für weitere 5 Minuten backen.