Die Krombacher Brauerei, eine der führenden Premium-Brauereien Deutschlands, setzt sich seit Jahren für einen verantwortungsvollen Umgang mit alkoholischen Getränken ein. Daher richtet sich die Internetpräsenz von Krombacher nur an Personen über 16 Jahren.

Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin.
Verwendung von Cookies

Diese Angabe wird in einem Cookie gespeichert. Weitere Informationen finden Sie hier.

Brauerei

Ein Mann in einem hellblauen Polohemd und eine Frau in einer blauen Jeansjacke stehen nebeneinander. Die Frau hält ein Tablet in der Hand. Im Hintergrund sind große Fenster mit Pflanzen zu sehen.
FAQ
Neugierig auf das, was dich bei uns erwartet? Hier gibt’s die wichtigsten Infos im Überblick.
Kann ich bei euch ein Schulpraktikum machen?

Ein Praktikum bei uns – dein erster Schritt in die Berufswelt.
Ob freiwillig oder schulisch, ein Praktikum gibt dir spannende Einblicke in den Arbeitsalltag, hilft dir bei der Berufswahl und kann der perfekte Einstieg in eine Ausbildung bei uns sein.

Wie viel verdiene ich?

Die Vergütung aller Auszubildenen und Studierenden richtet sich nach dem jeweils gültigen Tarifvertrag. 

1. Ausbildungsjahr: 1.124,00 € / Monat  

2. Ausbildungsjahr: 1.294,00 € / Monat

3. Ausbildungsjahr: 1.453,00 € / Monat

Nach deiner Ausbildung wartet ein attraktives Einstiegsgehalt zwischen 3.200,00 € und 4.100,00 € pro Monat auf dich.

Gibt es neben der Vergütung noch weitere Zuschüsse?

Ob Ausbildung oder Studium – wir unterstützen dich auch finanziell: Während deines Studiums erhältst du einen Wohngeldzuschuss, der dir die Unterkunftskosten in Wetzlar oder Umgebung erleichtert. Unabhängig vom Ausbildungsweg übernehmen wir außerdem einen Zuschuss zu deinen Literaturkosten, gewähren Fahrtkostenzuschüsse und bei Bedarf Unterbringungs- und Verpflegungskosten und stellen dir weitere Lernmittel zur Verfügung.

Wie stehen die Chancen auf eine Übernahme?

Aktuell übernehmen wir rund 95 % unserer Auszubildenden und dual Studierenden – deine Chancen auf eine Zukunft bei uns stehen also sehr gut!

Gibt es spezielle Events oder Aktivitäten?

Bei uns startest du mit einem ausführlichen Onboarding, bei dem du das Unternehmen und deine neuen Kolleginnen und Kollegen richtig kennenlernen kannst. Dich erwarten spannende Workshops, der Austausch mit allen Krombacher Young Talents, Produktverkostungen, ein Fahrsicherheitstraining und noch vieles mehr – so bist du von Anfang an bestens vorbereitet und mittendrin statt nur dabei.

Ein besonderes Highlight ist unsere Azubi-Akademie, die einmal im Jahr pro Ausbildungsjahr stattfindet: Hier kommen alle Auszubildenden und dual Studierenden zusammen, tauschen sich aus und lernen gemeinsam. Zusätzlich findet einmal im Jahr unsere Nachhaltigkeitsakademie statt, bei der du spannende Einblicke in nachhaltige Projekte und Themen erhältst.

Und zwischendurch sorgen weitere Events wie das Sommerfest und das Betriebsfest dafür, dass der Spaß nicht zu kurz kommt.

Wie gestalten sich Arbeitszeit und Urlaubsanspruch?

Unsere Arbeitszeiten richten sich nach den Abläufen in den jeweiligen Abteilungen, damit du aktiv mitarbeiten und wertvolle Erfahrungen sammeln kannst. Je nach Ausbildungsberuf arbeitest du im technischen Bereich im Schichtmodell (Ü 18) oder im kaufmännischen bzw. IT-Bereich im Gleitzeitmodell, in der Regel zwischen 8 und 16 Uhr.

Deinen Urlaub kannst du mit 30 Tagen pro Jahr genießen – so bleibt auch genug Zeit für Erholung und Freizeit!

Gibt es einen bestimmten Dresscode?

Einen festen Dresscode gibt es bei uns nicht, er richtet sich nach der jeweiligen Abteilung. Wichtig ist nur: weder zu formell noch zu leger – ein gutes Mittelding ist ideal.

In den gewerblich-technischen Bereichen stellen wir dir selbstverständlich die passende Arbeitskleidung zur Verfügung.

Gibt es regelmäßige Entwicklungsgespräche?

Uns ist ein kontinuierlicher und offener Austausch mit unseren Auszubildenden und dual Studierenden sehr wichtig. Es finden regelmäßig Entwicklungs- und Feedbackgespräche mit den Ausbildungsbeauftragten sowie Termine mit der Ausbildungsleitung statt. Aber auch außerhalb dieser festen Termine sind wir jederzeit für Feedback, Fragen und Gespräche offen.

Welche Karrierewege stehen mir offen?

Wir unterstützen dich aktiv bei Weiterbildungen und gehen gerne frühzeitig mit dir in den Austausch, um deine berufliche Zukunft gemeinsam zu planen. Auch die Einarbeitung in deine Übernahme-Abteilung wird bei uns sorgfältig begleitet – du bekommst von allen Seiten Unterstützung, damit du sicher durchstarten kannst.

Umgang mit Alkohol - unsere Haltung

Als Brauerei tragen wir eine besondere Verantwortung im Umgang mit Alkohol. Unser Ziel ist es, mit unseren Produkten Genuss und Geselligkeit zu fördern – stets in einem verantwortungsvollen Rahmen.

Wir legen wir großen Wert darauf, unseren Auszubildenden ein Bewusstsein für den verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol zu vermitteln. Sie lernen nicht nur die handwerklichen und technischen Aspekte der Braukunst, sondern auch, wie wichtig ein verantwortungsbewusster Umgang mit Alkohol ist.

Für Eltern ist es selbstverständlich ein wichtiges Thema, in welchem Umfeld ihr Kind eine Ausbildung beginnt. Sie können sich darauf verlassen, dass unsere Brauerei für Qualität, Verantwortung und einen respektvollen Umgang mit Alkohol steht. Die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden und Auszubildenden haben für uns höchste Priorität.

Bewerbungsprozess
Hier erfährst du wie du dich bewirbst und was dich dabei erwartet.
Welcher Schulabschluss ist erforderlich?

Die schulischen Anforderungen hängen vom jeweiligen Ausbildungsberuf oder dualen Studiengang ab. Genauere Infos dazu findest du in den jeweiligen Stellenbeschreibungen oder Ausschreibungen. Bei Fragen helfen wir dir natürlich gerne weiter! 

Bis wann kann ich mich bewerben?

Unsere Ausbildungsplätze veröffentlichen wir in der Regel rund 1,5 Jahre vor Ausbildungsstart.
Wir empfehlen dir, dich etwa ein Jahr im Voraus zu bewerben, so sicherst du dir die besten Chancen! 

Wie reiche ich meine Bewerbung ein?

Bewirb dich ganz einfach und ausschließlich über unser Online-Bewerbungssystem SmartRecruiters. Wir freuen uns auf deinen Lebenslauf, deine letzten zwei Schulzeugnisse und – falls vorhanden – weitere Nachweise. Die Dokumente kannst du bequem im Portal hochladen. Ein Anschreiben ist kein Muss, aber natürlich willkommen. Im Bewerbungsformular warten ein paar Fragen auf dich – so lernen wir dich direkt etwas besser kennen. Denk daran, dass wir deine Angaben für den ersten Eindruck nutzen – eine sorgfältige Aufbereitung lohnt sich also!

Wann erhalte ich eine Rückmeldung auf meine Bewerbung?

Nach dem Absenden der Bewerbung erhälst du sofort eine Eingangsbestätigung. Wir bemühen uns, dir anschließend schnell eine Rückmeldung zu geben. Diese erfolgt in der Regel innerhalb von 20 Tagen.

Wie kann ich mich auf das Interview vorbereiten?

Gut vorbereitet ist halb gewonnen. Informiere dich über unser Unternehmen und überlege, warum du zu uns passt. Eigene Fragen zeigen Interesse. Unsere Ausbildungsvideos helfen dir, zu sehen, was Auszubildende und duale Studierende bei uns wirklich machen.

Wie läuft das Interview ab?

Sollte uns deine Bewerbung überzeugen, laden wir dich zu einem virtuellen oder persönlichen Kennenlernen ein.

Bei einem positiv verlaufenen Vorstellungsgespräch stehen je nach Ausbildungsberuf weitere persönliche Gespräche oder ein Mini-Praktikum (gewerblich-technische Berufe) an, um dich noch besser kennenzulernen und auch dir einen tieferen Einblick in das Unternehmen und die Stelle zu geben.

Sollten die Gesprächsrunden positiv verlaufen und auch du weiterhin Interesse an einem Einstieg bei uns haben, führst du im Anschluss ein Gespräch mit der Ausbildungsleitung. Dabei geht es um die vertraglichen Rahmenbedingungen und die nächsten Steps.

Nach wenigen Tagen geht dir der durch uns bereits unterschriebene Arbeitsvertrag zu.

Ist ein Praktikum Teil des Auswahlprozesses?

Wir begrüßen es sehr, wenn du bereits vor deiner Bewerbung ein passendes Praktikum absolviert und einen Einblick in deinen zukünftigen Ausbildungsberuf geworfen hast.

In einigen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen ist ein zusätzliches Vorpraktikum gängig, um Einblicke in den Arbeitsbereich zu erhalten. Ob und in welchem Umfang ein Vorpraktikum notwendig ist, hängt vom jeweiligen Fachbereich ab. Genauere Informationen dazu erhältst du im persönlichen Austausch mit uns.

Was passiert nach einem erfolgreichen Bewerbungsprozess?

Wenn alle Interviews und ggf. ein Praktikum erfolgreich verlaufen sind und sowohl du als auch wir überzeugt sind, folgt die finale Zusage. Anschließend besprichst du gemeinsam mit unserer Ausbildungsleitung die vertraglichen Rahmenbedingungen. Danach erhältst du deinen Ausbildungsvertrag bzw. Studienvertrag zur Unterzeichnung.

Da bis zum Ausbildungsstart oft noch einige Monate vergehen, halten wir dich in der Zwischenzeit auf dem Laufenden, laden dich schon vorab zu Events ein und bleiben regelmäßig mit dir in Kontakt.

Neugierig geworden?

Bewirb dich jetzt!