Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?




Bitte bewirb dich ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal SmartRecruiters. Das ermöglicht dir eine schnelle, sichere und unkomplizierte Übermittlung deiner Daten.
Lebenslauf - Beschreibe deine Aufgaben & Projekte, teile deine Erfolge und erreichten Ziele und lass uns wissen, wer du bist, was du suchst und was du einbringst.
Zeugnisse und Zertifikate - Hänge das an, was relevant ist und die Nachweise, auf die du stolz bist.
Anschreiben - Ein Anschreiben ist für uns ein Kann, kein Muss. Unter "Nachricht an das Hiring-Team" kannst du uns einen ersten Eindruck von dir und deiner Motivation schildern.
Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail nehmen wir leider nicht an. Danke für dein Verständnis.
Wie viel Zeit muss ich für eine Bewerbung einplanen?
Du kannst deine Online-Bewerbung frei gestalten. Es gibt nur wenige Pflichtfelder, sodass du sie in wenigen Minuten abschicken kannst.
Wann erhalte ich eine Rückmeldung?
Nach dem Absenden der Bewerbung erhälst du eine automatische Eingangsbestätigung. Wir bemühen uns, dir anschließend schnell eine Rückmeldung zu geben. Diese erfolgt in der Regel innerhalb von 20 Tagen.
Eine Bewerbung ist so individuell wie der Mensch, der dahinter steckt. Daher prüfen wir jede eingehende Bewerbung persönlich, sorgfältig und vertraulich. In enger Abstimmung zwischen Fachbereich und People & Culture treffen wir gemeinsam die Entscheidung über weitere Schritte im Auswahlverfahren.
Sollte uns deine Bewerbung überzeugen, laden wir dich zu einem virtuellen oder persönlichen Kennenlernen ein.
Je nach Verlauf und Funktion stehen weitere persönliche Gespräche an, um dich noch besser kennenzulernen und auch dir einen tieferen Einblick in die Krombacher Gruppe und die Stelle zu geben.
Sollten alle Gesprächsrunden positiv verlaufen und auch du weiterhin Interesse an einem Einstieg bei uns haben, wird im Anschluss der/die verantwortliche HR Business Partner oder Partnerin mit den vertraglichen Rahmenbedingungen und nächsten Steps auf dich zukommen.
Sollte keine für dich passende Stelle dabei sein, gibt es die Möglichkeit eine Initiativbewerbung für den entsprechenden Fachbereich hochzuladen. Alternativ kannst du den Job-Alarm aktivieren und verpasst keine neue Ausschreibung.