Die Krombacher Brauerei, eine der führenden Premium-Brauereien Deutschlands, setzt sich seit Jahren für einen verantwortungsvollen Umgang mit alkoholischen Getränken ein. Daher richtet sich die Internetpräsenz von Krombacher nur an Personen über 16 Jahren.

Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin.
Verwendung von Cookies

Diese Angabe wird in einem Cookie gespeichert. Weitere Informationen finden Sie hier.

Brauerei

Ein Mann in einem weißen Polohemd und blauen Latzhosen steht an einem großen, runden Behälter in einer Brauerei. Im Hintergrund sind mehrere ähnliche Behälter sichtbar.

Der Fachbereich Technik der Krombacher Gruppe ist das Herzstück unserer Produktion.

Von der Abfüllung über die Instandhaltung bis zur Automatisierung – wir sorgen dafür, dass unsere hochwertigen Getränke wie Krombacher, Schweppes, Dr Pepper oder Orangina zuverlässig, effizient und ressourcenschonend produziert werden.

Ob klassische Brauverfahren, innovative Abfülltechnik oder nachhaltiges Ressourcenmanagement, wir verbinden Handwerk mit Hightech. Gemeinsam mit den Bereichen Technik, Qualitätswesen, Logistik und Nachhaltigkeit entwickeln wir Prozesse, die den Anforderungen von heute und morgen gerecht werden: Produktqualität, Umweltschutz und Effizienz.

Unsere technischen Abteilungen
Produktion

Unsere Produktion steht für höchste Produktqualität, modernste Technik und gelebte Braukunst.

Von der traditionellen Bierherstellung bis zur Produktion von alkoholfreien Getränken wie Fassbrause oder Krombacher Spezi – wir sorgen dafür, dass jede Flasche unser Qualitätsversprechen erfüllt.

Abfüllung

Unsere Abfüllung sorgt dafür, dass unsere Produkte täglich in Millionen von Flaschen und Dosen abgefüllt werden – effizient, hygienisch und mit höchster Qualität.

Hier treffen Technik, Qualität und Logistik aufeinander. Wir steuern vollautomatisierte Abfüllanlagen, überwachen jeden Produktionsschritt in Echtzeit und stellen sicher, dass unsere Produkte in einwandfreiem Zustand und exakt dosiert das Haus verlassen.

Betriebsengineering

Unser Betriebsengineering ist der technische Innovationstreiber innerhalb unserer Produktion.
Wir planen, realisieren und optimieren die technischen Anlagen und Prozesse in unserem Brau- und Abfüllbetrieb mit dem Ziel, die Getränkeproduktion leistungsfähiger, effizienter und nachhaltiger zu gestalten.

Ob neue Abfülllinien, Umbauten oder die Integration digitaler Technologien, wir bringen Technik, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit zusammen. Von der ersten Planung bis zur Inbetriebnahme verantworten wir technische Projekte.

Fertigungssteuerung

Unsere Abteilung Fertigungssteuerung sorgt dafür, dass unsere Produktion jederzeit effizient, termingerecht und bedarfsgerecht läuft.

Als Bindeglied zwischen Planung, Produktion, Logistik und Technik behält das Team den Überblick über Auftragsvolumen, Kapazitäten, Auslastung und Materialfluss.

Qualitätswesen

Unsere Abteilung Qualitätswesen steht für kompromisslose Produktqualität und Verbrauchersicherheit.
Ob Bier oder alkoholfreie Getränke – das Team sorgt dafür, dass jede Flasche, die unser Haus verlässt, den höchsten Qualitätsstandards entspricht.

Mit analytischer Präzision, technischem Know-how und Leidenschaft für unsere Marken sichern wir täglich das Vertrauen von Millionen Konsumentinnen und Konsumenten. 

Rolinck Brauerei, Standort Steinfurt

Mit der Übernahme der Privatbrauerei A. Rolinck im Jahr 2007 wird die Marke Rolinck Teil der Krombacher Familie. Rolinck steht seit jeher für hohe und unverwechselbare Qualität sowie für westfälische Verbundenheit zu Land und Leuten. Getreu dem Motto „Usse Beer uut usse Heimat“ wird in Steinfurt nach alter Tradition mit besonders viel Liebe und Sorgfalt feinstes Bier gebraut, das sich in der Region nach wie vor großer Beliebtheit erfreut. Mit seinem ganz eigenen, würzig-frischen und feinherben Geschmack verkörpert das Rolinck Premium Pilsener die Eigenheiten der Heimatregion wie kein zweites Bier.

Die Marke Rolinck hat im Münsterland viele Fans und kann hier auf eine breite Kundentreue bauen. Doch in Steinfurt werden längst nicht mehr nur unterschiedliche Rolinck Produkte produziert, sondern von der Spezialabfüllung bis hin zur Lager- und Transportlogistik jede Menge Aufgaben übernommen. Der Standort ist aufgrund dieser Flexibilität und insbesondere mit Blick auf die Strategie der Sortenvielfalt ein wichtiger Braustein innerhalb der Krombacher Gruppe.

Mehr Informationen

Mineralquellen Germete GmbH, Standort Germete

Die Mineralquellen Germete GmbH, seit 2022 Teil der Krombacher Gruppe, ist ein mittelständisches Traditionsunternehmen der Mineralbrunnenbranche und gehört zu den führenden Getränkeabfüllunternehmen in Deutschland. Mit rund 180 Mitarbeitenden werden am Standort in Warburg-Germete an modernen Abfüllanlagen jährlich über 280 Millionen Liter Mineralwasser und Erfrischungsgetränke unter den Marken "Germeta" und "Warburger Waldquell" sowie Mineralwasser für den Handel abgefüllt und vertrieben.

Mehr Informationen

Starnberger Brauhaus GmbH, Standort Feldafing

Herzliche Geselligkeit, alte Traditionen und erstklassiger Biergenuss sind seit jeher fester Bestandteil der bayerischen Kultur. Die Region ist weit über die Landesgrenzen hinaus für ihre beeindruckende Natur- und Seenlandschaft bekannt. Besonders rund um einen der wohl schönsten Seen Bayerns treffen Gastfreundschaft, typisch bayerische Geselligkeit und eine atemberaubende Alpenkulisse harmonisch aufeinander.

Das Starnberger Brauhaus ist seit 2021 Teil der Krombacher Familie. Am Standort in Feldafing sind ca. 20 Mitarbeitende tätig und produzieren die Starnberger Spezialitäten, darunter Starnberger Hell und Starnberger Weisse.

Mehr Informationen

Großangelegter Umbau in unserer Abfüllung

Drei Personen in gelben Warnjacken stehen in einer Fabrikhalle. Im Hintergrund sind Flaschen auf einem Förderband und Kisten zu sehen.

Wir investieren in den kommenden sechs Jahren insgesamt über 100 Millionen Euro in den Umbau unserer Abfüllung, um uns weiter zukunftsfähig aufzustellen.

Mit dem größten und umfangreichsten Investvorhaben in unserer langen Historie Unternehmens unterstreichen wir nicht nur unser starkes Bekenntnis zum Standort, sondern untermauern auch unsere Bedeutung als einer der größten Arbeitgeber der Region.

Zur Pressemeldung vom 20.11.2024

Unsere Mitarbeitenden im Bereich Technik

Eindrücke aus dem Bereich Technik

Eine Produktionslinie mit mehreren Förderbändern, die in einer Wellenform angeordnet sind.
Blick auf eine moderne Produktionshalle mit mehreren Förderbändern, Maschinen und Metallkonstruktionen.