Die Krombacher Brauerei, eine der führenden Premium-Brauereien Deutschlands, setzt sich seit Jahren für einen verantwortungsvollen Umgang mit alkoholischen Getränken ein. Daher richtet sich die Internetpräsenz von Krombacher nur an Personen über 16 Jahren.

Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin.
Verwendung von Cookies

Diese Angabe wird in einem Cookie gespeichert. Weitere Informationen finden Sie hier.

Mit einem bunten Kulturangebot in den Bereichen Theater, Musik, Literatur und Kunst will der MuT-Sauerland e.V. seinem Ziel näher kommen – die Förderung von Kultur in der ländlichen Region Südwestfalen. Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat der Verein über 300 Veranstaltungen mit regionalen und überregionalen Künstlern auf die Beine gestellt. Als Veranstaltungsort diente insbesondere das Vereins-Zuhause: Das Kulturgut Schrabben Hof in Kirchhundem-Silberg.

Das Kulturgut Schrabben Hof war ursprünglich ein Gutshof in der Gemeinde Kirchhundem. Mit großem langjährigen ehrenamtlichen Aufwand und öffentlichen Mitteln wurde aus dem Gutshof das Kulturgut: Jetzt wird Besucher*innen hier ein umfangreiches kulturelles Programm geboten, wie zum Beispiel ein Heimatmuseum, ein Jugendtreff, einen Kinderspielplatz, ein nostalgisches Café, eine Trödel- und eine Theaterscheune.

Auch etliche Großveranstaltungen rund um den Schrabben Hof wurden vom MuT-Sauerland e.V. organisiert: Highlights wie ein Oldie-Treckertreff, "Der Große Preis von Silbergstone" mit Oldtimern aller Art oder der Adventströdelmarkt lockten regionales wie überregionales Publikum an. Die Besucherzahl betrug jährlich über 6000.

Doch auch in Zeiten, in welchen Großveranstaltungen nicht möglich sind, bietet der Verein weiter Zugang zu Kultur: Im Rahmen seines digitalen Projekts „MuT tut gut“ präsentiert der Verein Youtube-Videos zu allen Formaten des Kulturprogramms. Mittlerweile sind 30 Videos online zu finden. „So stellen wir sicher, dass die Arbeit des Kulturvereins und der Künstler eine Präsenz in der Öffentlichkeit behalten“, erklärt Ulrike Wesely, künstlerische Leiterin des Vereins.