Die Krombacher Brauerei, eine der führenden Premium-Brauereien Deutschlands, setzt sich seit Jahren für einen verantwortungsvollen Umgang mit alkoholischen Getränken ein. Daher richtet sich die Internetpräsenz von Krombacher nur an Personen über 16 Jahren.

Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin.
Verwendung von Cookies

Diese Angabe wird in einem Cookie gespeichert. Weitere Informationen finden Sie hier.

Brauerei

Krombacher Pils perfekt serviert

So zapfen Sie das perfekte Krombacher Pils

Anzapfen – Im Handumdrehen zapfbereit:

Krombacher Pils perfekt serviert

  • Neuer, sauberer Bierdeckel für jedes Glas oder Flasche
  • Glas-Dekor bzw. Etikett stets zum Gast ausrichten
  • Flaschengetränke erst am Platz frisch öffnen und einschenken
  • Unser exklusives Pokal-Glas mit nach außen gewölbter Glasform bringt die Frische und milde Würze optimal zur Geltung

Das perfekte Bier im sauberen Glas

  • Gläser in handwarmem Wasser mit speziellem Glasspülmittel reinigen.

  • Mit kaltem Wasser spülen und auf dem Thekentropfenblech abtropfen lassen.
  • Saubere Gläser zeigen einen geschlossenen Wasserfilm.
  • Gläser nicht abtrocknen und nicht mit Fingern ins Glas greifen.
  • Spülboy/Spülmaschine nach jedem Gebrauch reinigen.

Ein gutes Bier braucht professionelle Pflege

Optimale Lagertemperatur 6-8 °

Nicht zusammen mit anderen Lebensmitteln lagern

Fass nach drei Tagen
aufbrauchen

Immer einen sauberen Zapf-Reservekopf bereithalten

Weiterlesen

3x täglich den Zapfhahn mit Tab-Ball reinigen

Schankanlage wöchentlich durch zugelassene Techniker reinigen lassen (DIN 6650) 

Weiterlesen

Der richtige Betriebsdruck

  1. Sicherheitsventil: Lässt bei Überdruck (3Bar) COentweichen
  2. Druckmesser: Zeigt den Druck in der CO2-Flasche an

  3. Regulierungsschraube: Reguliert den Betriebsdruck der Schankanlage

  4. CO2-Schlauch zur Schankanlage 

  5. Manometer: Zeigt den Betriebsdruck der Schankanlage an

  6. CO2-Flaschenventil: Vor dem Zapfbetrieb öffnen; nach Zapfbetrieb schließen

  7. Überwurfmutter 

  8. Ventilschutz 

  9. Absperrhahn: Vor Zapfbetrieb öffnen; nach Zapfbetrieb schließen

  10. CO2-Flasche

Sättigungsdruck (Ps) Krombacher Pils: 1,05 Bar*

*zzgl. 0,10 Bar pro Meter Höhenunterschied Fassboden zu Zapfhahn (PH), zzgl. 0,01 Bar pro Meter Länge der Bierleitung (PL)

Was tun, wenn‘s nicht läuft?
Störungen, mögliche Ursachen & was zu tun is.
Bier läuft nicht

Fass ist leer: Neues Fass anstechen

CO2-Flasche ist leer: Neue CO2-Flasche anschließen

CO2-Flasche ist verschlossen: Kühlmaschine abstellen, Leitung vorsichtig mit heißem Wasser auftauen

Bierleitung ist verstopft (z.B. durch Reinigungs-Schwämmchen): Verstopfungsursache durch hohen Wasserdruck gegen die normale Flussrichtung beseitigen

Teile der Bierleitung sind geknickt: Leitungen auf der gesamten Länge überprüfen

Bier ist trüb

Unsauberkeit im Schanksystem: Bierleitung einschließlich Armaturen und Zapfkopf sorgfältig reinigen

Bier schmeckt schal

CO2-Druck ist zu niedrig: Betriebsdruck prüfen und wenn nötig erhöhen

Gärungskohlensäure ist aus dem Bier entwichen, z.B. weil das Fass zu lange ohne CO2 im Anstich gestanden ist:  Betriebsdruck prüfen und Fass austauschen

CO2-Verlust beim Zapfen: Richtige Zapftechnik einsetzen

Schaum fällt zusammen

Fettspuren im Glas: Gläser mit speziellen Spülmitteln reinigen und mit kaltem Wasser nachspülen, anschließend abtropfen lassen

Fett an oder in Leitungen oder Armaturen: Gründliche Prüfung und Reinigung

Falsche Reiningsmittel haben Bierleitungen unbrauchbar gemacht: Bierleitungen auswechseln

Bier schäumt stark

CO2-Druck ist falsch eingestellt: Betriebsdruck an Druckminderern und Zwischendruckreglern überprüfen und korrigieren

Kohlensäure gelangt in die Bierleitung (Hauptdichtung zwischen Zapfkopf und Keg ist defekt): Zapfkopf überprüfen und gegebenenfalls auswechseln

Druckminderer an der CO2-Flasche ist defekt: Druckminderer austauschen oder reparieren lassen (Meldepflicht!)

Fremdkörper zwischen Fitting und Zapfkopf: Zapfkopf abnehmen und Fremdkörper entfernen

Weitere Tipps auf Youtube entdecken

Zur Playlist