Die Krombacher Brauerei, eine der führenden Premium-Brauereien Deutschlands, setzt sich seit Jahren für einen verantwortungsvollen Umgang mit alkoholischen Getränken ein. Daher richtet sich die Internetpräsenz von Krombacher nur an Personen über 16 Jahren.

Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin.
Verwendung von Cookies

Diese Angabe wird in einem Cookie gespeichert. Weitere Informationen finden Sie hier.

Brauerei

Hereinspaziert - in "KrombacherYoung Living"

Attraktiver Wohnraum in unmittelbarer Nähe zur Arbeitsstätte – das bieten wir unseren Azubis, dual Studierenden, Trainees, jüngeren Mitarbeiter:innen und neuen Kolleg:innen mit dem Wohnkonzept „Young Living“.

Das dreigeschossige Community-Haus befindet sich keine fünf Gehminuten von der Brauerei entfernt und verfügt über insgesamt 14 große, lichtdurchflutete Apartments inkl. eigenem Badezimmer. Diese können entweder für längere Zeiträume oder auch nur für bestimmte Präsenztage in Krombach gemietet werden.

Mehrere Gemeinschaftsflächen im Erdgeschoss, wie eine Küche mit großzügigem Aufenthaltsbereich, ein Fitnessraum und ein Entertainment-Raum, bieten zusätzlichen Platz für gemeinsame Aktivitäten und den Austausch untereinander.

Key Facts

🏡 14 zwischen 22 und 38 m² große, lichtdurchflutete Apartments inkl. eigenem Badezimmer

🏡 Gemeinschaftsflächen im Erdgeschoss: eine großzügige Wohnküche, ein Fitnessstudio und ein Streaming/Gaming-Raum

🏡 Nachhaltige und ressourcenschonende Bauweise

🏡 5 Minuten Gehweg zur Brauerei

Infos zur Region

📍 Region Südwestfalen

📍 Stadt Kreuztal

📍 Stadt Siegen

📍 Stadt Olpe

Für weitere Informationen zu Deinem Apartment im Young Living wende Dich bitte an:

Liv Behle
+49 (0) 2732 880 328
l.behle@krombacher.de

Informationen zu Check-In und Benutzung
Liebe Bewohner:innen und Gäste,

herzlich willkommen im "Young Living".  Folgend erhalten Sie die wichtigsten Informationen rund um den Check-In und -Out.
 
Wir freuen uns auf Ihren Aufenthalt!
Zugangstoken für Young Living

Zum Check-In müssen Sie zunächst den Zugangstoken bei der Pforte der Krombacher Brauerei im Littfetal abholen.

Die Pforte befindet sich in der Krombacher Straße 1, 57223 Kreuztal. Wenn Sie auf der Hagener Straße aus Richtung Siegen kommen, biegen Sie gegenüber der Total Tankstelle rechts in die Krombacher Straße ein und dann direkt links auf den LKW-Hof.

·         Am anderen Ende des Parkplatzes befindet sich die Pforte Littfetal.

·         Dort fragen Sie nach dem Zugangstoken für Ihr Apartment.

·         Bitte haben Sie Verständnis, sich dort mit Ihrem Personalausweis auszuweisen.

·         Der Check-In am Anreisetag ist ab 16:00 Uhr möglich.

 Die Pforte im Littfetal ist 24/7 besetzt und telefonisch unter der Nummer 02732 880 578 zu erreichen. 

Check-In

Das Young Living befindet sich direkt neben der Brauerei im Rüttingweg 13, 57223 Kreuztal:

·         Als erstes schalten Sie den Zugangstoken am Schalter rechts neben der Tür frei. Halten Sie den Token einfach einen Moment vor den grauen Kasten, bis es piept.

·         Anschließend können Sie die Tür mit dem Token öffnen und den Türknauf aufdrehen.

·         Die vier Apartments zur Kurzzeitvermietung befinden sich im ersten Obergeschoss und sind beschriftet. Bitte achten Sie darauf das Zimmer nicht ohne den Token zu verlassen! 😊

Check-Out

Der Check-Out ist am Abreisetag bis um 9:00 Uhr möglich. Bitte geben Sie den Token bis 9:00 Uhr wieder an der Pforte Littfetal ab.

In Notfällen können Sie sich bei Liv Behle (0157 34663554) melden.

Benutzerhandbuch und Regeln

Bettwäsche und Handtücher

a.        Für die Kurzzeitmieter im „Hotelbetrieb“ werden Handtücher und Bettwäsche zur Verfügung gestellt. 

b.       Die Langzeitmieter sorgen für eigene Handtücher und Bettwäsche.

 

Ruhezeiten und Lärmvermeidung

a.        Jede Mieterin, jeder Mieter und jeder Gast hat daran mitzuwirken, dass vermeidbarer Lärm in der Wohnung, im Haus und auf dem Grundstück unterbleibt.

b.       In den Zeiten zwischen 22.00 Uhr und 7.00 Uhr ist besondere Rücksicht geboten. Während der Ruhezeiten sind Radios, Fernseher, Musikboxen etc. mit Zimmerlautstärke zu nutzen.

c.        Bei Feiern aus besonderem Anlass sollten alle Mitbewohnerinnen und Mitbewohner rechtzeitig informiert werden.

 

Zugang & Sicherheit

a.        Die Türen im Haus können mittels ausgehändigtem Zugangs-Token geöffnet werden.

b.       Haus- und Außentüren sind in der Zeit von 21:00 bis 5:00 Uhr aus Sicherheitserwägungen immer geschlossen zu halten.

c.        Das Abstellen von Gegenständen, z. B. Fahrräder, Kinderwagen, Stiefel usw., in Treppenhäusern, Fluren, usw. ist wegen der damit verbundenen Unfallgefahr und Behinderung im Falle von Bränden nicht gestattet. Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieses Hinweises auftreten, haftet der Mieter.

d.       Es ist verboten im Haus offenes Licht zu verwenden. Leicht entzündbare und feuergefährliche Stoffe, z. B. Benzin, dürfen im Haus grundsätzlich nicht gelagert werden.

 

Externe Gäste 

a.        Grundsätzlich sind Gäste natürlich willkommen, sollten aber nicht dauerhaft in einem der Apartments mit wohnen.

 

Gemeinschafts-, Fitness- und E-Entertainmentraum

a.        Die vorhandenen Geräte und das Inventar stehen der Gemeinschaft zur Nutzung zur Verfügung. Auf den pfleglichen Umgang der Geräte/des Inventars ist zu achten. Die Reinigung des Geschirrs sowie der Flächen etc. obliegt den jeweiligen Nutzer*innen.

b.       Bei Nutzung der vorhandenen Sportgeräte ist auf einen fachgerechten Umgang zu achten. Die Geräte sind nach Nutzung im gemeinsamen Interesse der Hygiene abzuwischen. Die Nutzung selbst erfolgt auf eigene Verantwortung bzw. eigenes Risiko der Bewohner:innen.

 

Reinigung

a.       Haus und Grundstück sind in einem sauberen und reinen Zustand zu erhalten.Jeder soll diese Räume so übergeben, wie er sie vorfinden möchte.

b.       Der Hausmüll ist durch die Bewohner:innen in den Abfallbehältern draußen zu entsorgen.

c.        Die Firma Eichenauer kümmert sich dienstags und freitags um die Reinigung der Gemeinschaftsflächen und Flure.

d.       Die Bedarfsreinigung des eigenen Apartments (Langzeitmieter:innen) kann auf eigene Kosten beantragt werden.

e.        Bei Kurzzeitmieter:innen erfolgt die Reinigung des Apartments durch die Firma Eichenauer nach dem Check-Out. Sollte eine Zwischenreinigung während eines längeren Aufenthalts erforderlich sein, wenden Sie sich bitte an Liv Behle (02732 880 328).

 

Abfall

a.        Der Müll ist entsprechend der behördlichen Vorschriften konsequent und ordnungsgemäß zu trennen.

b.        Die Müllkeller bzw. -boxen müssen stets sauber gehalten werden. Vorbeigefallener Müll muss unverzüglich in die Gefäße geworfen werden. Die Bewohner:innen sorgen dafür, dass die Mülltonnen zum Leerungstermin an die Straße und anschließend wieder zurückgestellt werden. Sondermüll, Sperrgut und Gerümpel sind an den dafür vorgesehenen Abholtagen an die Straße zu stellen oder den Sammelzentren zuzuführen.

 

Lüften und Rauchen

a.       Die Wohnung ist (auch in der kalten Jahreszeit) durch Stoßlüften zu lüften.

b.       Rauchen ist in den Innenbereichen untersagt.

 

Parkplätze & Fahrzeuge

a.        Die Parkplätze sind keiner Wohnung zugeordnet und werden nach dem Prinzip „first come first serve“ genutzt.

b.       Das Abstellen von Fahrzeugen auf Gehwegen und Grünflächen ist nicht erlaubt. Ölwechsel und Reparaturen an Fahrzeugen sind nicht gestattet.

c.        Fahrräder (regelmäßig max. ein Fahrrad je Bewohner) können im dafür vorgesehenen Aufbewahrungsraum unter Verschluss abgestellt werden. Kleinkrafträder oder Krafträder dürfen im Hinblick auf die gesetzlichen Bestimmungen über die Aufbewahrung brennbarer Flüssigkeiten nicht im Haus abgestellt werden.

 

Haustiere

a.        Das Mitführen von Haustieren ist im "Young Living" nicht gestattet.

 

Waschen & Trocknen von Wäsche

a.        Jede/r Bewohner:in hat das Recht, die Wasch- und Trockeneinrichtungen in der Waschküche gemäß örtlicher Regelung zu benutzen. Die ausgehändigte bzw. vor Ort deponierte Bedienungsanweisung und die Benutzungsordnung sind zu beachten.

b.       Wäsche darf nur in den Trockenräumen bzw. auf den vorhandenen/ausgewiesenen Trockenplätzen getrocknet werden. Auf Balkonen darf Wäsche nur bis zur Brüstungshöhe aufgehängt werden.

 

Internet

a.     SSID: WLAN-HYL
b.     Passwort: GelebteBraukunst1567Y