Die Krombacher Brauerei, eine der führenden Premium-Brauereien Deutschlands, setzt sich seit Jahren für einen verantwortungsvollen Umgang mit alkoholischen Getränken ein. Daher richtet sich die Internetpräsenz von Krombacher nur an Personen über 16 Jahren.

Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin.
Verwendung von Cookies

Diese Angabe wird in einem Cookie gespeichert. Weitere Informationen finden Sie hier.

Brauerei

kronkorkenspiel

Ein Bierflasche von 'Kronbacher' steht neben einem Holzbrett mit Nägeln. Der Text 'DIY KRONKORENSPIEL' ist in fetter Schrift auf einem weißen Hintergrund.

DIY Kronkorkenspiel

In dieser Anleitung zeigen wir Dir, wie Du ein individuelles Kronkorkenspiel selbst gestalten kannst. Freue Dich auf ein kreatives Projekt, das nicht nur Spaß bringt, sondern auch optisch ansprechend ist. Entdecke, wie Du mit einfachen Schritten und Materialien ein maßgeschneidertes Spiel kreierst, das Deine Freunde und Gäste begeistern wird.

Ein hölzerner Flaschenöffner mit einem geflochtenen Muster, an einer Wand montiert. Neben dem Öffner steht eine Flasche Bier mit dem Etikett 'Erdinger'. Unter dem Öffner sind die Zahlen '1 2 3 4 5 6' sichtbar.

Man benötigt:

Ein Holzbrett - 30 x 60 cm, Dachlatten - 3 x 3 cm, 1 x Gesamtlänge von 180 cm (60cm + 30cm + 60cm + 30cm), Wandöffner für Bierflaschen, Plexiglasscheibe, Nägel, Schrauben

Werkzeug:

Säge (am besten eine Kapp- und Handkreissäge), Fräse (wenn vorhanden - ist kein Muss), Hammer, Akkuschrauber

Ein Handwerker streicht mit einer Bürste über ein Holzbrett. Neben ihm steht eine Flasche Krombacher Pils. Im Hintergrund sind grüne Bäume und eine Holzplattform sichtbar.

Schritt 1:

Wenn ein altes Brett verwendet wird, wird dieses mit einer Stahlbürste gesäubert, um die Maserung zu betonen, und anschließend auf die gewünschte Größe zugeschnitten.

Falls neue Bretter verwendet werden sollen, kann man diese bequem im Baumarkt zuschneiden lassen.

Eine Person schneidet ein Holzbrett mit einer elektrischen Kreissäge. Neben der Säge steht eine Flasche Krombacher Pils. Der Hintergrund zeigt eine grüne Wiese.

Schritt 2:

Die Dachlatten werden zugeschnitten, so dass sie am Rand des Brettes befestigt werden können. 

Ein Mann mit einem Bart bedient eine Tischkreissäge. Auf der Maschine liegt ein Holzstück, daneben steht eine Flasche 'Krombacher Pils'. Im Hintergrund sind Bäume und ein Fahrzeug sichtbar.

Schritt 3:

Falls eine Kappsäge mit Gehrungsfunktion zur Verfügung steht, können die Ecken im Gehrungsschnitt zugeschnitten werden, was für ein besonders ansprechendes Erscheinungsbild sorgt.

Eine Person mit einem blauen Handfräser bearbeitet ein Holzbrett. Auf dem Tisch stehen zwei Bierflaschen mit dem Etikett 'Erdinger'. Holzspäne liegen auf dem Tisch.

Schritt 4:

Sofern eine Fräse vorhanden ist, können Schlitze in die Dachlatten für das Plexiglas gefräst werden. Dabei ist darauf zu achten, dass das Plexiglas mindestens 2 cm Abstand zum Brett hat, um sicherzustellen, dass die Kronkorken reibungslos hindurchfallen können.

Falls keine Fräse zur Verfügung steht, kann das Plexiglas direkt auf die Dachlatten geschraubt werden, was denselben Zweck erfüllt. Das Plexiglas kann im Baumarkt auf die gewünschte Größe zugeschnitten werden. Alternativ kann es auch selbst zugeschnitten werden, wobei die unteren 3 cm abgetrennt werden, um einen kleinen Schlitz für das Entnehmen der Kronkorken zu schaffen.

Eine Person mit einem Akkuschrauber bearbeitet ein Holzbrett, das auf einem Tisch fixiert ist. Zwei Klemmen halten das Brett an Ort und Stelle. Im Hintergrund sind Bäume und eine Bank sichtbar.

Schritt 5:

Die seitlichen und oberen Dachlatten werden von hinten mit dem Brett verschraubt. Die untere Dachlatte wird erst am Schluss befestigt, um das Plexiglas problemlos einsetzen zu können.

Ein Handwerker hält ein kleines Holzstück in der linken Hand und gestikuliert mit der rechten Hand. Auf einem Holztisch liegt ein Spielbrett mit vielen Nägeln, daneben steht eine Flasche Krombacher Bier.

Schritt 6:

In der Mitte - oben am Brett -  wird der Flaschenöffner befestigt, darunter werden Nägel bis auf eine Länge von 2 cm in das Holz geschlagen, um sicherzustellen, dass Kronkorken zwischen den Nägeln hindurchfallen können. In den unteren 10 cm werden keine Nägel mehr eingeschlagen. Stattdessen werden kleine Hölzer als Ziele platziert, in die die Kronkorken fallen können. Diese Hölzer werden am besten mit Leim auf dem Brett befestigt, da Schrauben oder Nägel die Hölzer beschädigen könnten.

Ein Holzrahmen mit einem Spiegel wird auf einem Tisch gehalten. Im Hintergrund steht eine Flasche Kombucha. Der Tisch ist mit verschiedenen Holzplatten und Werkzeugen bedeckt.

Schritt 7:

Die Ziele können nach Belieben benannt werden, beispielsweise durch das Aufkleben von Zahlen.

Das Plexiglas wird von unten in die zuvor gefräste Nut eingesetzt und das untere Rahmenholz wird von hinten befestigt.

Ein hölzerner Flaschenöffner mit einer geriffelten Oberfläche und der Aufschrift '1.2.3.21' steht auf einem Tisch. Daneben steht eine Flasche 'Krombacher Pils', die aufrecht steht.

Zur Überprüfung kann ein Krombacher Pils geöffnet und direkt hineinfallen gelassen werden.

Viel Spaß beim Nachmachen und Prost!