Die Krombacher Brauerei, eine der führenden Premium-Brauereien Deutschlands, setzt sich seit Jahren für einen verantwortungsvollen Umgang mit alkoholischen Getränken ein. Daher richtet sich die Internetpräsenz von Krombacher nur an Personen über 16 Jahren.

Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin.
Verwendung von Cookies

Diese Angabe wird in einem Cookie gespeichert. Weitere Informationen finden Sie hier.

Brauerei

bierrutsche

Ein schwarzes Holzgestell mit zwei runden Ausschnitten, in denen Flaschen stehen. Daneben eine Bierflasche von 'Krombacher'. Der Text 'DIY BIERRUTSCHE' ist in großen, weißen Buchstaben auf schwarzem Hintergrund zu sehen.

DIY Bierrutsche

 

In dieser Anleitung möchten wir Dir zeigen, wie Du eine faszinierende Bierrutsche selbst bauen kannst, die nicht nur praktisch, sondern auch optisch ansprechend ist. Lass Deiner Kreativität freien Lauf und viel Spaß beim Konstruieren! Erfahre, wie Du mit ein paar einfachen Schritten und Materialien eine unterhaltsame Konstruktion erstellst. Deine Freunde und Gäste werden von dieser einzigartigen DIY-Kreation beeindruckt sein!

Eine Holzpalette liegt auf einem Kiesboden, darauf sind mehrere schwarze Platten, Schrauben, ein Akkuschrauber, eine Box mit Werkzeugen und einige Papiere verteilt.

Man benötigt:

15 mm dicke Siebdruckplatten:

Vorder- und Rückseite: 37 x 31 cm, Seitenteile: 25 x 31 cm, Boden oben: 25 x 25 cm, Boden unten: 25 x 30 cm, Stopper: 25 x 3 cm, Deckel (bei Bedarf): 28 x 37 cm, Schrauben

Werkzeug:

Stichsäge, Fräse (bei Bedarf), Akkubohrschrauber, Forstner Bohrer, Lochsäge

Ein Mann mit Bart bohrt mit einem Akku-Schrauber in eine Holzplatte. Auf einem Holzstapel steht eine Flasche Krombacher Pils. Im Hintergrund sind grüne Pflanzen und ein orangefarbenes Objekt sichtbar.

Schritt 1:

In die Siebdruckplatten werden Löcher ausgeschnitten, um das Einlegen und die Entnahme der Krombacher Pilsflaschen zu ermöglichen. Die Löcher werden an der rechten Seite positioniert, jeweils 8 cm von der oberen, unteren und rechten Kante entfernt. Die Position kann nach Bedarf angepasst werden.

Eine Holzpalette liegt auf einem Kiesboden, darauf sind mehrere schwarze Platten, Schrauben, ein Akkuschrauber, eine Box mit Werkzeugen und einige Papiere verteilt.

Schritt 2:

Die Einlegeböden werden mit der Vorderseite verschraubt.  Dabei muss darauf geachtet werden, dass die Einlegeböden nicht zu schräg montiert werden, um ein zu schnelles Rutschen der Bierflaschen zu verhindern. 

Eine Person mit einem blauen T-Shirt hält ein Holzstück an einem schwarzen Kasten, während sie mit einem Bohrer arbeitet. Auf einem Tisch steht eine Flasche Kombucha-Bier.

Schritt 3:

Am Ende der Rutsche wird ein kleines Holzstück angebracht, das als Stopp für das Krombacher Pils dient.

Ein Mann mit einem grauen T-Shirt bohrt mit einem Akku-Schrauber in ein schwarzes Holzgehäuse. Auf einem Holztisch steht eine Flasche Bier und eine grüne Werkzeugkiste.

Schritt 4: 

Die Vorder- und Rückseite werden bündig mit den Seitenwänden verschraubt, wobei ein gleichmäßiges Schraubenbild zur Verbesserung der ästhetischen Gestaltung beiträgt.

Ein Handwerker bohrt mit einem Akkuschrauber ein Loch in eine schwarze Holzkiste mit zwei runden Öffnungen. Späne fliegen auf die Oberfläche. Im Hintergrund sind Flaschen sichtbar.

Schritt 5:

In die Seitenwände werden Löcher gebohrt, etwa 7,5 cm vom Rand und 3,5 cm unterhalb des oberen Randes. 

Ein Handwerker bearbeitet einen Holzblock mit einem Schleifgerät. Der Block hat zwei runde Aussparungen und steht auf einer Holzpalette. Im Hintergrund sind mehrere Flaschen, darunter 'Kunstmann', sichtbar.

Schritt 6:

Die gebohrten Löcher werden mit einer Stichsäge miteinander verbunden, während das Fräsen der Kanten einen bequemen Griff mit einer angenehmen Länge von 13 cm formt.

Holzkasten mit zwei runden Ausschnitten für Flaschen, daneben eine Flasche 'Krombacher Pils'. Der Kasten hat eine geschwungene Linie und Löcher auf der Vorderseite.

Schritt 7:

Nach Bedarf kann ein Deckel montiert werden, um die Kiste als Hocker zu nutzen. Alternativ kann mit einem 10'er Bohrer und einer Stichsäge ein Sichtfenster in die Kiste geschnitten werden, um das Herunterrutschen des Krombacher Pils zu beobachten.

Eine Kiste aus Holz mit zwei runden Ausschnitten und mehreren kleinen Löchern steht neben einer Flasche Krombacher Pils. Die Kiste hat eine rechteckige Form und eine glatte Oberfläche.

Die Kiste kann anschließend in den Kühlschrank gestellt und mit Krombacher Pils befüllt werden. So habt Ihr immer ein kühles Krombacher griffbereit – Prost!