
Du überwachst und optimierst Fertigungsprozesse und übernimmst Reparatur- und Wartungsaufgaben. Du lernst in deiner Ausbildung, wie du unsere Maschinen und Anlagen ständig betriebsbereit hältst. Außerdem stellst du neue Geräteteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richtest sie ein oder baust sie um. Dabei steuerst, kontrollierst und optimierst du Fertigungsabläufe, baust Systeme auf und hältst sie instand.
Zusätzlich eignest du dir wichtige Grundlagen der Elektrotechnik an, lernst den Aufbau und die Organisation deines Ausbildungsbetriebs kennen und nimmst an verschiedenen Weiterbildungsangeboten teil.
Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre
Voraussetzung: Fachoberschulreife / Hauptschulabschluss
Darauf kannst du dich freuen.

Entwickle dich in unserer Azubi- und Nachhaltigkeitsakademie fachlich und persönlich weiter.

Profitiere nach deinem erfolgreichen Abschluss von einem sicheren Arbeitsplatz in der Krombacher Gruppe.

Egal ob Betriebsfest, Sommerfestival, Familientag oder Team- Event - wir feiern gemeinsam!

Regelmäßige Entwicklungsgespräche, damit du weißt, wo du stehst und deine Ausbildung mitgestalten kannst.

Moderner Wohnraum mit Unterhaltungs- und Sportmöglichkeiten sowie ein Rückzugsort für deinen Feierabend - direkt neben der Brauerei.

Freigetränke aus unserem Produktsortiment warten auf dich.

Zu deiner überdurchschnittlichen Vergütung übernehmen wir zusätzlich deine Fahrt- und Literaturkosten.
Für das Ausbildungsjahr 2026 haben wir leider keine Ausbildungsplätze zu vergeben.
Schau im Frühjahr 2026 wieder bei uns vorbei – dann werden die Ausbildungsstellen für 2027 veröffentlicht.
Deine Ausbildungsstätte befindet sich in Steinfurt.
Seit der Übernahme der Privatbrauerei A. Rolinck im Jahr 2007 gehört auch die Marke Rolinck zur Krombacher Familie. Am Standort in Steinfurt im Münsterland sind rund 70 Mitarbeiter:innen in der Produktion und Abfüllung tätig. Neben der Abfüllung verschiedener Krombacher Produkte entstehen hier auch regionale Rolinck-Spezialitäten, die für ihre traditionsreiche Braukunst und ihren einzigartigen Geschmack geschätzt werden.
Mit einer tief verwurzelten Brautradition und modernster Technik verbindet der Standort handwerkliches Können mit höchsten Qualitätsstandards. So bleibt die Marke Rolinck ein fester Bestandteil der regionalen Bierkultur, während gleichzeitig innovative Prozesse für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Produktion sorgen.
Berufsschule: Blockunterricht, Berufskolleg Rheine Steinfurt